Catch and Lift

Artikelnummer: CL100

innovatives Bergesystem

599,00 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

Sofort ab Lager

Für später merken

Produktbeschreibung

Autark funktionierendes Rettungs- und Bergesystem für über Bord gegangene Personen (MOB).

Dieses Rettungssystem vereint die zwei Stufen einer Rettung in einem System: Im ersten Schritt wird die Verbindung zur über Bord gegangenen Person mithilfe der Wurfleine hergestellt, um sie dann im zweiten Schritt automatisch und ohne Muskelkraft zurück an Bord zu liften. Das System ist auch bei schwierigen Wetterverhältnissen und unter Stress einfach zu bedienen und garantiert eine schnelle Rettung der verunglückten Person. Das Funktionsprinzip ist genial einfach:

1. Koffer öffnen, Laufrolle am Ende des Baumes einpicken.

2. Rettungsschlaufe auswerfen und Person im Wasser mit sicherem Abstand umkreisen.

3. Bremsschirm auswerfen und Person zurück an Bord befördern.

Allgemein:

-Vereint die zwei Stufen einer Rettung in einem System:

1. Verbindung zur über Bord gegangenen Person herstellen (Wurfleine)

2. Person zurück an Bord liften (automatisch ohne Muskelkraft)

-Schnelle Rettung: Person ranholen und zurück an Bord liften in <3 Minuten

-Einfach zu bedienen selbst bei schwierigen Wetterverhältnissen und unter Stress

-Keine Muskelkraft erforderlich weder von der Person auf dem Schiff, noch von der Person im Wasser

-Rettungsmanöver wird vom Ruder aus durchgeführt – Selbstschutz für die an Bord befindliche Person / Personen

-Die Person im Wasser behält einen Sicherheitsabstand zum Schiff – kein Risiko, die Person zu überfahren oder zu verletzen

-Volle Kontrolle zu jeder Zeit: Prozess starten und stoppen, beschleunigen und verlangsamen

-Sofort einsatzbereit – keine Umbauten am Schiff oder an den Segeln, kein Zeitverlust

-Schiff bleibt während des Rettungsmanövers unter Kontrolle und voll manövrierfähig

-Fahrmanöver erfordert keine besondere Qualifikation

-Rettungsmittel wird zur verunglückten Person gebracht – nicht umgekehrt

-Rettung bewusstloser Personen möglich

-Wird von einer einzelnen Person bedient

-Besonders geeignet bei schlechten Sichtverhältnissen, starkem Wind und Seegang

-Der Umgang kann trainiert werden - mehr Selbstsicherheit, steigende Erfolgschancen

-Wiederverwendbar

Technisch

-Arbeitet autark – ohne Strom, Winschen, Spiefall, Großfall, etc.

-Mehrere Einpickpunkte für die Laufrolle (Baum, Wanten)

-Zwei Befestigungsmöglichkeiten für die Person im Wasser: Karabinerhaken und Rettungsschlinge

-Äußerst störungsfrei

-Koffer ist wasserdicht und robust

-Sehr kompakt, geringes Gewicht (4,9 kg)

Spezifikationen

  • Maximale Hebelast: 200 kg

  • Bruchlast des gesamten Systems: 600 daN

  • Gesamtgewicht inkl. Koffer: 4,9 kg

  • Koffergröße: 364 x 295 x 169 mm

Anforderungen an die Segelyacht

  • Mindestbruchlast Befestigungspunkt: 600 daN

  • Zugkraft Segelyacht mindestens: 200 kg

  • Der Einpickpunkt für die Laufrolle sollte ca. 1,8 Meter über Deck sein

  • Maximale Freibordhöhe 4 Meter

Information zur Wartung

  • Bitte beachten Sie, dass das Catch & Lift Rettungssystem einem Wartungsintervall von 2 Jahren unterliegt. Die maximale Lebensdauer beträgt 12 Jahre.

Systemkomponenten

Catch and Lift Sytemkomponenten

Catch and Lift Sytemkomponenten

A LAUFROLLE

Die Laufrolle ist mit einer 1 gekennzeichnet und wird mit einem Karabinerhaken am Segelschiff befestigt. Mögliche Einpickpunkte hierfür sind rechts oder links an den Wanten oder am Ende des Baumes (Dirk). Die Laufrolle ist drehbar gelagert. Eventuelle Seilüberläufer entdrehen sich während des Rückholvorganges automatisch. Des Weiteren ist die Laufrolle mit einer speziellen Leinenklemme ausgestattet. Diese Leinenklemme sichert die bereits eingeholte Leine und somit auch die verunglückte Person unmittelbar nach Rückkehr an Bord.

B RETTUNGSSCHLAUFE

Die Rettungsschlaufe verfügt über ein rotes Halteband, das mit einer 2 gekennzeichnet ist. Diese Rettungsschlaufe hat mehrere Funktionen: -Wurfleine: ca. 40 Metern Schwimmleine, verstaut in zwei Kammern -Bremsfunktion: ist die Schwimmleine ausgeschlauft, füllen sich die beiden Kammern mit Wasser. Die Rettungsschlaufe lässt sich somit zielgenau und windunabhängig zur Person im Wasser steuern. -Rettungsschlaufe: diese kommt zum Einsatz, wenn die Person im Wasser keine Rettungsweste trägt oder die Rettungsweste keine Lift-Vorrichtung besitzt, um einen Karabinerhaken einzupicken. -Karabinerhaken: verfügt die Rettungsweste über eine Lift-Vorrichtung, pickt man dort den roten Karabinerhaken ein. Dieser lässt sich auch mit kalten und steifen Fingern einfach einpicken. Dieser Karabinerhaken ist identisch mit dem Karabinerhaken an der Laufrolle.

C BREMSSCHIRM (Treibanker)

Der Bremsschirm verfügt über ein rotes Halteband, das mit einer 3 gekennzeichnet ist. Um zu gewährleisten, dass sich der Bremsschirm erst im Wasser entfaltet (und nicht durch starken Wind bereits an Bord des Schiffes), ist dieser in einer speziellen Hülle verpackt, die sich binnen 3 Sekunden im Wasser vollständig und umweltverträglich auflöst. Der Bremsschirm öffnet sich automatisch, zuverlässig und sehr schnell, sobald dieser von Wasser umströmt wird.

D SCHWIMMLEINE

Die gelbe Leine ist schwimmfähig und auf der Wasseroberfläche gut sichtbar. Sie misst eine Gesamtlänge von ca. 60 Metern. Ab der Laufrolle stehen für das umkreisen (CATCH) der verunglückten Person ca. 50 Meter Schwimmleine zur Verfügung. Die restlichen 10 Meter Schwimmleine reichen von der Laufrolle bis zum Bremsschirm und gewährleisten das freie Auswerfen des Bremsschirmes in das Wasser.

E KOFFER

Der Koffer ist ein wichtiger Bestandteil von CATCH and LIFT. Er ist mit zwei roten Plomben versiegelt und schützt die darin befindlichen Systemkomponenten sicher vor Feuchtigkeit, Schmutz, UV-Strahlung und mechanischen Einwirkungen. Nur so können wir gewährleisten, dass CATCH and LIFT auch zuverlässig funktioniert. Dank des integrierten Luftdruckausgleichventils kann dieser Koffer bedenkenlos mit auf Flugreisen genommen werden. Dieser Koffer ist luft-, staub- und wasserdicht nach IP67. Er erfüllt alle Standards nach STANAG 4280 - DEF STAN 81-41.

F DRAHTSEILKLEMME

Die Drahtseilklemme wird an den Wanten installiert und ist der immer verfügbare Einpickpunkt für die Laufrolle – unabhängig von der Position der Segel. Die Wanten sind aufgrund ihrer Stabilität und Position hervorragend für den LIFT der verunglückten Person geeignet. Die Drahtseilklemme ist optional und für alle Wantendurchmesser von 5 mm bis 14,3 mm erhältlich.

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Datenschutzerklärung, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

(c) 2025 SOSTECHNIC GmbH

 +49 431 66728441  Eckernförder Str. 163, 24116 Kiel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen